Herzlich willkommen auf der Homepage von Bernd Jesussek
Hallo, herzlich willkommen auf der Homepage von Bernd Jesussek Letzte
Änderung: | | Link zur Nuernberg Military Community |
|
![]() |
100 Jahre DJK Concordia Fürth Zum 100-jährigen Jubiläum der DJK Concordia Fürth ist eine
Vereinschronik erschienen. Preis 15 Euro. | ![]() 56 Seiten, 194 Fotos Schwarzweiß und Farbe. Preis 20 Euro. Erhältlich in der Kofferfabrik und beim Städtebilder-Verlag. | Die "Koffer" Von Spiegeln, Koffern + Kultur Karin Jungkunz (Hsg.), Bernd Jesussek, Lothar Berthold, Karen Köhler Damit die Geschichte des letzten großen Zeugnisses Fürther Industriekultur nicht in Vergessenheit gerät, haben die Stadtheimatpfleger Karin Jungkunz und Lothar Berthold zusammen mit dem Autor Bernd Jesussek und der Fotografin Karen Köhler diese Dokumen- tation gestaltet. Das Buch hält die Entwicklung des Standortes Lange Straße 81 in Wort und Bild fest, erinnert an die große Zeit der Industrialisierung in der Stadt Fürth und zeigt, wie wichtig auch alternative Kultur für die Stadtgesellschaft ist. Diese zu erhalten, ist der größte Wunsch der Herausgeber. Deshalb wird der Reinerlös aus dem Verkauf des Werkes auch der Kofferfabrik zur Verfügung gestellt. |
![]() | Die Amerikaner in Fürth Besatzer - Nachbarn - Freunde Bernd Jesussek Katalog zur Ausstellung der Stadt Fürth "200 Jahre eigenDynamik" August 2018 Hsg: Stadt Fürth, BMPA 60 Seiten, 99 Fotos Preis auf Anfrage Nachdruck erhältlich beim Städtebilder-Verlag | ![]() | Mission Completed Die Geschichte des German-American Men's Club of Middle Franconia 1970-2020 Bernd Jesussek In Deutsch und Englisch Januar 2020 Hsg: Eigenverlag 70 Seiten, 53 Fotos Für (ehemalige) Mitglieder, sonst Preis auf Anfrage |
![]() | Fürther
Stadtpolizei Erinnerungen 1945-1974 Horst Sondershaus (+) Bernd Jesussek Geschichten zur Fürther Stadtpolizei zwischen 1945 und 1974, erzählt von Horst Sondershaus. August 2011 Städtebilder-Verlag Fürth 96 Seiten, 111 s/w Fotos Sonderpreis 5 Euro | ![]() | Auf
in den Süden! Die Geschichte der Fürther Südstadt Karin Jungkunz (Hsg.) Mit Beiträgen verschiedener Autoren September 2017 Sandberg-Verlag Fürth 244 Seiten, 25,00 Euro |
![]() |
Fürth 1901-1910
Erhältlich beim Städtebilder-Verlag, Fürth | ![]() | Fürth 1887-1900
Erhältlich beim Städtebilder-Verlag, Fürth |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Die Fürther Hardhöhe Nachdruck erhältlich beim Städtebilder-Verlag |
Sternenbanner und Kleeblatt
Nachdruck erhältlich beim Städtebilder-Verlag | Brückenstadt Fürth
Nachdruck erhältlich beim Städtebilder-Verlag |
50
Jahre Standort
|
Die
Hardhöhe ist heute ein lebendiger Stadtteil für 10.000 Menschen. Früher
diente die Anhöhe als Heerlager, Ausflugsort und als internationaler
Verkehrsflughafen für den mittelfränkischen Raum. |
Das
Buch beschreibt die Geschichte der fünfzig Jahre währenden Besatzungs-
und Stationierungszeit amerikanischer Soldaten in Fürth, die
Auswirkungen auf die Stadt und die Begleitumstände. |
Fürth
kann man zwar nicht mit Venedig vergleichen, aber immerhin durchziehen
zwei Flüsse, der Main-Donau-Kanal, drei Eisenbahnlinien und zwei
Autobahnen die Stadt. Alle zusammen bilden die Ursache für
knapp 120 Brücken und Stege in der Stadt. |
Noch
während des Betriebs des Industrieflughafens sicherte sich Siemens
1954 dort große Geländeabschnitte. Aus einem Rechenzentrum
und einer Werkstatt entwickelte sich in fünfzig Jahren ein eigen- ständiges Geschäftsgebiet der Siemens AG mit mehr als 2000 Arbeitsplätzen. |
Copyright
Bernd Jesussek 1998-2023 Disclaimer | Bernd
Jesussek
Friedr.-Ebert-Str. 218 90766 Fürth |
---|